Burhan kocht

“Nie etwas anderes als Koch”

Seine Flädlesuppe, seine Maultaschen und sein Zwiebelrostbraten haben Burhan Sabanoglu zum bekanntesten türkischen Wirt in Stuttgart gemacht. Sein Kochbuch notiert seine bislang ungeschriebenen Rezepte für eine ganz traditionelle schwäbische Küche, die er und sein Sohn Fuat im Murrhardter Hof kochen. Das Buch erzählt aber auch Burhans langen Weg von der Kochlehre im Istanbul der 60er Jahre in die Mitte der Stuttgarter Gesellschaft.

Integration: Kann es einen schöneren Beweis dafür geben, dass es sich nicht um eine leere Floskel, sondern um tägliche Wirklichkeit handelt, wenn es einem türkischstämmigen Mitbürger und seiner Familie gelingt, die traditionelle Gastfreundschaft seines Heimatlandes mit einer perfekten schwäbischen Küche zu einer Atmosphäre zu paaren, die ihresgleichen sucht?
Edzard Reuter

Burhan kocht

Schwäbische Küche aus dem Murrhardter Hof

MiMenu Edition, Stuttgart 2017

ISBN: 978 3 9817242 8-8

Im Buchhandel oder direkt hier zu beziehen!

Die Kunst der Maultasche

Die klassische Kunst der Maultasche – das hat den Murrhardter Hof in der ganzen Stadt bekannt gemacht. Sie werden frisch und von Hand hergestellt.

Das Rezept

Zutaten

Maultaschen für 10 Personen (geschmälzt oder in Brühe)

1 Kilo gemischtes Hackfleisch
1 Kilo gehackter Spinat
200 g geräucherter Bauchspeck (gewolft)
200 g Brät
200 g Zwiebeln
4 Eier
5 Brötchen vom Vortag
1 Kilo gekauften oder selbst gemachten Nudelteig
Majoran, Petersilie, Muskat, Salz, Pfeffer, Semmelbrösel

Zutaten

Maultaschen für 10 Personen (geschmälzt oder in Brühe)

1 Kilo gemischtes Hackfleisch
1 Kilo gehackter Spinat
200 g geräucherter Bauchspeck (gewolft)
200 g Brät
200 g Zwiebeln
4 Eier
5 Brötchen vom Vortag
1 Kilo gekauften oder selbst gemachten Nudelteig
Majoran, Petersilie, Muskat, Salz, Pfeffer, Semmelbrösel

Zubereitung

Zwiebel würfeln und in Öl anschmelzen. Die Brötchen im Wasser einweichen und ausdrücken. Alle Zutaten gründlich miteinander vermischen und soviel Semmelbrösel hinzufügen, dass eine streichfähige Masse entsteht. Muskat und Majoran sollten deutlich zu schmecken sein. Den Nudelteig ausbreiten und die Füllung aufstreichen. Etwa 4 cm an der Längsseite nicht bestreichen.Die Teigbahn drei bis viermal übereinander schlagen. Den Abschluss mit verquirltem Eigelb bestreichen und schließen. Die Rolle schräg in etwa 5 cm breite Stücke schneiden. In kochendes Salzwasser geben und circa 10 Minuten knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Serviert werden die Maultaschen in der Brühe in einem tiefen Suppenteller. Man kann sie auch mit etwas Brühe und obenauf reichlich geschmälzten Zwiebeln und etwas Schnittlauch servieren. Dazu reicht man einen gemischten Salat mit Kartoffelsalat.

Pin It on Pinterest